Du suchst einen Ferienjob, willst eine Kinder- oder Jugendgruppe begleiten oder einen Jugendclub leiten?
Bei uns erhältst du die Qualifikationen als Jugendleiter*innen, so dass du überall Jugendgruppen leiten kannst!

Der 13. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement in Sachsens Regionen findet am Freitag, dem 29. September 2023, ab 14 Uhr, in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis statt. 

 

Viele Initiativen und Vereine stehen vor Herausforderungen, die sie allein schwer bewältigen können. Projektbezogene Vereins-Kooperationen oder die strategische Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen der Region bieten Perspektiven für ehrenamtlich geführte Projekte, um die Anforderungen zu meistern. Daher steht in diesem Jahr das Thema „Engagement und Kooperationen“ im Mittelpunkt des Fachtages.
 
Auch der Jugendring ist mit dem Workshop‚ social media und Vereinsarbeit sowie mit einem Infostand vertreten.
 

Der Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. (KJR) solidarisiert sich geschlossen mit Tobias Burdukat.

In unserer Funktion als langjähriger Dachverband für zahlreiche Jugendverbände, -vereine und -initiativen im Landkreis Leipzig, deren fachlicher Schwerpunkt in der Demokratiebildung und Jugendbeteiligung liegt, möchten wir unsere Unterstützung für Tobias Burdukat und seiner Arbeit zum Ausdruck bringen.

Tobias Burdukat ist langjähriges, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des KJR. Sein Engagement und seine fachliche Expertise in diesem Gremium stellen eine große Bereicherung für unsere Arbeit dar. Weiterhin wurden in den letzten Jahren diverse gemeinsame Jugendprojekte mit partizipativem Charakter durchgeführt.

Der KJR kooperiert sowohl mit dem "Dorf der Jugend" in Grimma sowie mit der Between the Lines gGmbH, deren Entstehungen auf Tobias Burdukat zurückzuführen sind. Die Relevanz dieser Einrichtungen als Begegnungsorte für Jugendliche und als Austragungsorte jugendkultureller Veranstaltungen sind für den Landkreis von erheblicher Bedeutung. Fachlich betrachtet gelten sie als Leuchtturmprojekte für demokratische, emanzipatorische und partizipative Arbeit, die auch deutschlandweit Anerkennung finden.

Am 24.6. fand am Bad Lausicker Schmetterling das Konzert 'Klänge der Welt' des "Jungen Sinfonieorchesters der Kunst- und Musikschule Landkreis Leipzig" statt.
Dieses von Jugendlichen selbst organisierte Event war ein Wettbewerbsbeitrag für die "Jeunesses Musicales Deutschland" und erfreute sich eines hohen Zuspruchs. Das Orchester aus unserem Landkreis wurde als eines von acht jungen Orchestern für die Endrunde nominiert. Teil des Konzeptes war die Sammlung von Spenden für das Orchester und einen gemeinnützigen Verein. 

Als dieser Verein wurden wir vom Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. ausgewählt.  Anfang des Monats gab es in Markkleeberg am Sitz der Musikschule die feierliche Übergabe der Spenden in Höhe von 1160 EUR. "Wir freuen uns sehr über das Engagement des Jungen Sinfonieorchesters und die an uns gerichtete Spende, die wir zielgerichtet für die Projektarbeit mit Jugendlichen verwenden." so Andreas Rauhut vom Jugendring.

Kontaktdaten

Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig
Turnerstraße 1a
04651 Bad Lausick
034345 / 559734
034345 / 559735

Hier könnt Ihr uns durch Spenden unterstützen :)


Da der KJR gemeinnützig arbeitet und viele neue Ideen umsetzen möchte, freuen wir uns natürlich über bereitwillige Spender.
Problemlos können Sie uns über den Spendenbutton unterstützen. Eine Spendenbescheinigung kann ebenfalls ausgestellt werden.

 

Der KJR Landkreis Leipzig e.V. ist Kooperationspartner des:

Der KJR Landkreis Leipzig e.V. wird gefördert durch: